Mentoren

Mit der Gründung des Kunstvereins caratart e.V. haben wir auch unser Mentorenprogramm ins Leben gerufen. Unsere Mentoren sind allesamt erfahrene und etablierte Künstler, die zum großen Teil ihr Leben durch ihre Kunst finanzieren. 

Sie stehen jungen oder noch unbekannten Künstler mit ihrer Expertise und ihrem Know-How zur Verfügung und unterstützen sie beim Start in die Kunstszene. 

Die Mentoren sind auch die Juroren unseres neuen Projekts „Searching for hidden Talents“, mit dem wir in regemäßigen Abständen besonders vielversprechende Kunstwerke von Benutzern dieser Plattform auswählen, prämieren und diese verstärkt auf hier auf der Seite, auf unseren Marketingkanälen und für die Gäste der carathotels zugänglich machen. Infos zum Projekt>>

Erfahre mehr über die Mentoren:

Künstler und caratart Mentor Bombolo im Interview

1947 wird Bombolo als Norbert Graubner in Weinbach an der Lahn geboren. Anfang der 60er Jahre macht er eine Lehre als Koch und begibt sich dann seinen Beruf ausübend auf Wanderjahre rund um den Erdball. Zwischen 1970 und 1983 besitzt und leitet er verschiedene Restaurants bis er auf dem Höhepunkt dieser Karriere mit seinem bisherigen Leben bricht. 

Mehr über Bombolo erfahren

Hendoc, geboren 1967 unter dem Namen Hendrik Docken, ist ein ganz besonderer Holzbildhauer. Mit 14 Jahren fällte er seinen ersten Baum mit der Kettensäge und zerlegte dabei den Mercedes des Nachbarn. Was für andere ein Grund gewesen wäre, sich ein neues Hobby zu suchen, war für ihn der Grund erst richtig loszulegen. Denn er war sich sicher: Das kann er besser. Und das kann er wirklich.

 

1944 in Bayern als Sohn eines Berliner Filmemachers und Händlers mit orientalischen Antiquitäten geboren, kehrte Stefan Beltzig anfänglich dem künstlerischen Milieu, in dem er aufwuchs, den Rücken. Er verließ die Schule und trat für einige Zeit als Akrobat und Clown in einer Zirkustruppe auf. Nach einer Periode unsteten Vagabundenlebens, das ihn bis nach Indien und in den nahen Osten führte, begann er, Kunst zu studieren. Zwischen 1963 und ’64 arbeitete er in Shiraz und Isfahan (Iran), wo er sich der Keramik und Bildhauerei widmete.

Mehr über Stefan Beltzig erfahren

Roland Olbeter ist Bühnenbildner und Roboterkünstler. Er lebt und arbeitet seit 1986 in Barcelona. Bevor er sich intensiv der Arbeit an Theater und Oper und der Realisierung von Klang- und Bewegungsinstallationen zuwandte, absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Konzertviolinisten und Schiffsbauer.

Mehr über Roland Olbeter erfahren 

Schlange Skulptur

Armin Brombacher, geboren am 26. September 1962, lebt in seiner Geburtsstadt Lörrach.
Zu seinen künstlerischen Arbeitsfeldern gehören Skulpturen in Gips, Metall und Holz, Kurzfilme sowie Photography, experimentelle Bildbearbeitung und Photocollage.

Mehr über Armin Brombacher erfahren