Pressemitteilung: Münchner Kunstverein caratart e.V. ist mit einem innovativen Kunstkonzept Teil der Langen Nacht der Münchner Museen

Teilnahme des Kunstvereins caratart e.V. an der Langen Nacht der Münchner Museen am 20. Oktober 2012 in München

[:de]

Rotkäppchen vs. der böse Wolf – Deutsche Romantik trifft Streetart

München, 13. Juli 2012 – Am 20. Oktober 2012 findet die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Der Münchner Kunstverein caratart e.V. ist mit der Vernissage Veranstaltung „Rotkäppchen vs. Der böse Wolf – Deutsche Romantik trifft Streetart“ zur Kunstausstellung “caratart Episode 2″ Teil dieser angesehenen Kulturveranstaltung in München.

„Das wird ein außergewöhnlicher Kunstevent bei dem die klassische Malerei von zeitgenössischen Künstlern auf eine kreative Bühnenbildinszenierung und eine Streetart Performance mit Münchner Graffitikünstlern trifft. Wir zeigen an dem Abend junge Kunst in ihren zahlreichen Facetten,“ erklärt caratart Vorstand Zeljko Holik.

Zum Programm gehören zum einen die Klasse Bühnenbild und -kostüm der Akademie der Bildenden Künste München, welche unter Leitung von Professorin Katrin Brack und caratart Mentor Roland Olbeter die Rotkäppchen Erzählung von Joachim Ringelnatz inszeniert. Die Münchner Graffiti Künstler Loomit und Lawone verwandeln derweil die Tiefgarage in einen modernen Märchenwald. Und in den öffentlichen Räumen der carathotels München zeigen zehn Künstlerinnen und Künstler ihre Interpretationen zeitgenössischer Kunst.

Präsentiert vom Kunstverein caratart e.V. und gefördert von den carathotels entsteht so im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen ein einzigartiger und vielgestaltiger Kunstevent.

Daten zur Veranstaltung

  • Die Lange Nacht der Münchner Museen
  • 20. Oktober 2012, 19 – 2 Uhr
  • caratart e.V. im hotelmüller München
  • „Rotkäppchen vs. der böse Wolf – Deutsche Romantik trifft Streetart“
  • Fliegenstraße 4, 80337 München, Haltestelle „Sendlinger Tor“

Über den Kunstverein caratart e.V.

Der 2010 gegründete Kunstverein caratart e.V. will junge und noch wenig renommierte Künstler einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und ihnen so die Möglichkeit geben, sich mit wichtigen Akteuren der Kunstszene zu vernetzen. Die Initiative zur Vereinsgründung geht auf die Arge carathotels zurück. Die carathotels möchten ihre bereits vorhandene und etablierte deutschlandweite Infrastruktur nutzen, um im Bereich Corporate Cultural Responsibility (CCR) Verantwortung zu übernehmen und zur kulturgesellschaftlichen Aktivität, Kreativität und Innovation beizutragen. Sitz des Kunstvereins ist München.
Download

  • Diese Pressemitteilung als Word-Datei herunterladen >>
  • Diese Pressemitteilung als pdf-Datei herunterladen >>

[:en]

[:]

Related Articles

Vernissage Event: Lange Nacht der Münchner Museen

[:de]Am 20. Oktober 2012 findet von 19 bis 2 Uhr die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Der Kunstverein caratart e.V. ist mit der Vernissage Veranstaltung „Rotkäppchen vs. Der böse Wolf – Deutsche Romantik trifft Streetart“ zur Kunstausstellung „caratart Episode 2“ Teil dieser großartigen Kulturveranstaltung in München.[:en]The Long Night of Museums Munich will be held on 20th October 2012 from 7 pm to 2 am. caratart e.V., the art foundation, is taking part in this fantastic cultural event in Munich with a private showing of “Little Red Riding Hood v. The Big Bad Wolf – German Romanticism Meets Street Art” as part of the “caratart Episode 2” exhibition.[:]

Pressemitteilung caratart e.V.: Mentoren für High Potentials der Kunstszene

[:de]Der Verein caratart e.V. hat das Ziel, talentierten und noch wenig bekannten bildenden Künstlern regelmäßige Ausstellungen zu ermöglichen, damit sie sich einem breiten, internationalen Publikum präsentieren können.[:en]The caratart organisation’s aim is to offer talented but as yet little known visual artists the chance to participate in regular exhibitions to enable them to present themselves to a wider international public.[:]